• Startseite
  • About me
  • Impressum und Datenschutz
  • Erleben
  • Genießen
  • Laut denken
  • Meine Weltreise
  • Mein Wanderland

Agatha Mazur

Agathas Welt: Politik, Gesellschaft, Reisen & Genuss

Agatha Mazur bei der Podiumsdiskussion am DJV-NRW-Tag im November 2022. Fotograf: Alexander Schneider
Laut denken

Wie berichten JournalistInnen bei Katastrophen?

Read More
Der Spiegel
Laut denken

Nur schlechte Nachrichten?

Read More
Bei Tante Olga in Nippes
Erleben

Plastikfrei: Mein erstes Mal im Unverpacktladen Tante Olga

Read More
Wiederentdeckt: Chiles Rotwein-Wunderkind
Genießen

Wiederentdeckt: Chiles Rotwein-Wunderkind

Wer einen fruchtigen Rotwein für einen milden Sommerabend sucht, der ist bei chilenischem Wein genau richtig. Genauer gesagt: Bei der Sorte Carmenere. Die hat darüber hinaus eine interessante Geschichte zu erzählen. Chiles Geheimwaffe ist der Carmenere. Die rote
Posted on 22. Juli 201722. Juli 2017 Leave a comment
Bergische Streifzüge: Der Wacholderweg
Mein Wanderland

Bergische Streifzüge: Der Wacholderweg

Heute geht es tief ins Oberbergische hinein: Den Wacholderweg, Streifzug Nummer 12, findet man in Eckenhagen. Es ist schon ein gutes Stück die A4 Richtung Olpe, bis man endlich in Reichshof-Eckenhagen angekommen ist. Auf verschlungenen Serpentinen
Posted on 14. Juni 201714. Juni 2017 Leave a comment
Meine Weltreise: Jetzt wird abgerechnet
Meine Weltreise

Meine Weltreise: Jetzt wird abgerechnet

Meine Weltreise liegt nun schon fast 6 Monate zurück. Längst arbeite ich, plane den nächsten Umzug und habe schon eine weitere Urlaubsreise hinter mir. Doch für die Endabrechnung muss noch Zeit sein, egal, wie lange die
Posted on 5. Juni 20174. Juli 2017 Leave a comment
Bergische Streifzüge: Der Fachwerkweg
Mein Wanderland

Bergische Streifzüge: Der Fachwerkweg

Nirgendwo im Bergischen Land scheint die Dichte an Fachwerkhäusern so groß wie in Ruppichteroth. Der 11,5 Kilometer lange Fachwerkweg führt einmal in einem große Bogen um das Bergische Dorf herum – auf dem Weg hat man
Posted on 26. Mai 201726. Mai 2017 1 Comment
Bergische Streifzüge: Der Heimatweg
Mein Wanderland

Bergische Streifzüge: Der Heimatweg

Die Nummer 3 ist dran: Vom Zentrum der ältesten Stadt im Bergischen Land – und das ist Wipperfürth – führt dieser knapp 11 Kilometer lange Rundweg durch Wiesen und Felder und an der Neye-Talsperre vorbei. Im
Posted on 10. Mai 201710. Mai 2017 1 Comment
Marine Le Pen – ein Erfolg für Feministinnen?
Laut denken

Marine Le Pen – ein Erfolg für Feministinnen?

Noch eine Woche bis zur Abstimmung in Frankreich: Dann entscheiden die Franzosen, wer ihr nächster Präsident wird – oder ihre nächste Präsidentin. Denn erstmals hat eine Frau eine reelle Chance, die mächtigste Frau im Nachbarland zu
Posted on 1. Mai 20171. Mai 2017 Leave a comment
Bergische Streifzüge: Der Obstweg
Mein Wanderland

Bergische Streifzüge: Der Obstweg

Mitte April: Die Obstbäume blühen. Perfekter Zeitpunkt, um den Streuobstwiesen in Leichlingen einen Besuch abzustatten. Da ich mir ja vergangenes Jahr vorgenommen habe, alle Bergischen Streifzüge zu wandern, ist heute der Bergische Streifzug Nummer 4 an
Posted on 14. April 201714. April 2017 Leave a comment
Frühlingsschätze
Erleben

Frühlingsschätze

Es ist Anfang April und an allen Ecken und Enden blüht es. Besonders schön sind jedes Jahr aufs Neue die Magnolienbäume, die mit ihrer zartrosa Färbung und ihren Blüten begeistern. Aber auch die üppigen Kirschbäume sind
Posted on 8. April 20178. April 2017 Leave a comment
Neue grüne und schwarze Tees für den Frühling
Genießen

Neue grüne und schwarze Tees für den Frühling

Die erste neue Fuhre an Tees ist angekommen. Passend zum Frühling habe ich mich an frische, neue Teesorten gewagt. Es war mal wieder Zeit für japanische Senchas, aber auch ein südkoreanischer und chinesischer Tee ist dabei
Posted on 21. März 2017 Leave a comment
Bergische Streifzüge: Der Mühlenweg
Mein Wanderland

Bergische Streifzüge: Der Mühlenweg

Der Bergische Wanderweg Nummer 7 widmet sich dem Thema Mühlen. Ob Getreide- oder Pulvermühle, im Bergischen Land finden sich zahlreiche Überreste der einstmals so wichtigen Gebäude. In der Nähe von Kürten stand beispielsweise eine Mühle, die
Posted on 6. März 201714. April 2017 3 Comments

Beitragsnavigation

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 9 Next page

Kategorien

  • Erleben
  • Genießen
  • Laut denken
  • Mein Wanderland
  • Meine Weltreise

About me

About me

Social Media

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Follow Me!

Neueste Beiträge

  • Wie berichten JournalistInnen bei Katastrophen?
  • Nur schlechte Nachrichten?
  • Plastikfrei: Mein erstes Mal im Unverpacktladen Tante Olga
  • Wann ist man Feministin? Der Streit um „kinderfreie“ Frauen
  • Auf dem Olavsweg durch Norwegen
  • Winnetou wurde hier gedreht – Kroatiens bekannteste Wasserfälle
  • Die Sonne im Glas – Kroatiens Weine

Die Wolke

Aserbaidschan Bergisches Land Bio Bonn Comedy Europa Facebook Fairtrade Fotos Gender Genuss Gesellschaft Gutes Leben Journalismus Kaffee Karneval Kinder Kroatien Kultur Kunst Köln La Gomera Landscape Leben Lokaljournalismus Medien Meine Weltreise Politik Reise Rezension Social Media Sport Tatort Tee Teneriffa Umwelt Urlaub Wandern Weihnachten Wein

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Follow Me!

All Rights Reserved © SoftWind Blog Theme