Plastikfrei: Mein erstes Mal im Unverpacktladen Tante Olga

Das so genannte Klimaschutzpaket ist durch (lame! viel zu schwach und wirkungsfrei!), alle Welt redet von Greta Thunbergs Auftritt in New York bei den Vereinten Nationen, zero waste ist in aller Munde – höchste Zeit, dass ich mein plastikfreies Herz entdecke und einen der Unverpacktläden ausprobiere. Mir am nächsten ist Tante Olga in Köln-Nippes, bereits der zweite Ableger nach dem gleichnamigen Geschäft in Ehrenfeld.

Gerüstet mit acht Tupperdosen, zwei Baumwolltaschen und vier Plastiktüten in meinem großen Trekkingrucksack (ja, er eignet sich auch wunderbar zum Einkaufen und nicht nur zum Reisen), marschiere ich zu Tante Olga rein. Klar muss man bedenken: Die Tupperdosen und Tüten, die ich mitgebracht habe, sind aus Plastik – also 100 Prozent plastikfrei eingekauft habe ich nicht. Andererseits verwende ich sie ja immer wieder und schmeiße sie nicht nach einer Benutzung weg, also mache ich da einen grünen Haken dran.

Hier geht es zu Tante Olga

Der Laden ist gut sortiert: Rechts die Müsli-Zutaten, links Nudeln, Reis und Getreide, hinten die Kosmetika, die einen großen Bereich einnehmen. Ich lasse mir erklären, wie das Prinzip funktioniert (leere Box wiegen, Zutat einfüllen, fertig). Dazu gibt es ein Wägelchen, in das man alle seine Boxen hineinpacken und mit sich herumschieben kann.

Meine Tupperdosen warten auf Inhalt.
Tante Olga Unverpackt Köln Nippes

 

Zwei Kilo Vollkornspaghetti wandern in meine Tüte, eine Tupperdose voll mit Risotto, für meinen Müslimix stelle ich eine Kürbiskern-Hanfsamen-Mischung zusammen. Je mehr Zutaten man zusammenstellt, umso leichter geht es von der Hand. Dennoch verbringe ich fast eine Stunde in dem Laden. Es ist mühselig, ständig die leeren Boxen zu wiegen, Gewicht aufschreiben, Zutaten einfüllen, noch mehr wiegen, noch mehr Gewicht aufschreiben, noch mehr einfüllen…

Das Müsli - Zutaten - Angebot

Eher Veedelstreff denn Supermarkt

Ich merke spätestens an der Kasse: Ich bin die einzige, die einen halben Großeinkauf gemacht hat. Der Rest sind zwei Schülerinnen, die in homöopathischen Dosen paar Kekse und etwas Kosmetika kaufen, zwei Frauen, die kleine Portionen Haferflocken und Mehl im Einkaufskorb haben, ein Pärchen mit ebenfalls einigen wenigen Sachen. Dennoch ist Tante Olga gut besucht – und das an einem schnöden Werktag nachmittags. Eine gemütliche Ecke lädt zusätzlich zum Kaffeetrinken ein.

Schwierig ist der Platzmangel. Steht ein Kinderwagen drin, hat man sofort Probleme, mit seinem Wägelchen oder seinem Rucksack durchzukommen. Und man muss teilweise Angst haben, die Keramikdosen in den Regalen umzustoßen.

Die Auswahl ist auf trockene, gut portionierbare Waren beschränkt: Getreide, Mehl, Reise, Pasta, Haferflocken und weitere Müslizutaten, Nüsse, Hülsenfrüchte, Gewürze und Kosmetika wie Shampoo und Haarbalsam am Stück (es gibt sogar Kondome aus Bio-Kautschuk). Solche Produkte liegen auf der Hand, da man sie gut abfüllen und transportieren kann. Schade, dass Tante Olga keine frischen Lebensmittel im Sinne von Obst und Gemüse anbietet: Dort ließe sich auch viel Plastik einsparen. Aber hier will oder kann man dem Wochenmarkt vermutlich keine Konkurrenz machen. Und darüber hinaus bietet Tante Olga auch Hilfe für den plastikfreien Markteinkauf an: Man kann Netze, Taschen, Aufbewahrungsbehälter in Hülle und Fülle kaufen.

Nachdem ich meine Tupperdosen voll gemacht habe und mit meinem großen Einkauf die Schlange an der Kasse für zehn Minuten aufgehalten habe (sorry nochmal dafür 😉 ) fühlt sich mein Trekkingsrucksack tatsächlich an wie bei einer Wanderung. Auch, wenn ich es nicht ewig bis nach Hause habe: So ganz easy für jede Woche ist ein Einkauf in dem Nippeser Unverpacktladen für mich nicht. Dazu finde ich die Handhabung doch zu umständlich. Entweder müsste man näher dran wohnen oder einfach einen viel größeren Grundstock an Aufbewahrungsboxen haben. Trotzdem interessant, zu sehen, wie so ein Unverpacktladen funktioniert. Und es fühlt sich tatsächlich gut an, zu wissen: In den nächsten drei Monate kann ich Spaghetti essen, ohne ein Gramm zusätzliches Plastik verbraucht zu haben.

Hier geht es zur Webseite von Tante Olga.

Wann ist man Feministin? Der Streit um „kinderfreie“ Frauen

Wann ist man eine Feministin? Wie sieht echte Gleichberechtigung aus? Artikel über Wie-teilen-sich-deutsche-Paare-die-Hausarbeit und psychologische Analysen füllen schon lange Online-Magazine und Zeitungsseiten, schmachtende Blicke gehen in Richtung der skandinavischen Länder, die bei so vielem Vorbild sind. Doch spätestens seit Orna Donaths „Regretting Motherhood“ rückt in der Debatte um Gleichberechtigung immer mehr ein Aspekt in den Fokus: Feminismus wird mit der Frage nach Fortpflanzung verquickt.

Sprich: Immer mehr wird hinterfragt, ob und inwiefern sich Feminismus und Fortpflanzung bedingen oder vereinfacht gesagt: „Bin ich nur feministisch, wenn ich keine Kinder habe?“ Diese Frage in dieser Radikalität stellt gerade Verena Brunschweiger, eine 38-jährige Gymnasiallehrerin, die ein Buch „Kinderfrei statt kinderlos – ein Manifest“ herausgebracht hat.

Im Spiegel-Interview wird Brunschweiger gefragt, ob Frauen, die gerne Mutter sind, keine Feministinnen seien. Die 38-Jährige antwortet darauf: „Wenn mir eine Mutter sagt, dass sie Feministin ist, dann kann sie das gern von sich meinen, aber ich würde das anders sehen. Viele Mütter denken, sie seien Feministinnen. Für mich bedeutet Feminismus, jeglichen patriarchalen Imperativ abzulehnen. Das heißt: Feministin ist die, für die Mutterschaft nicht infrage kommt.“

Sind Haltung oder Merkmale entscheidend?

Dass Verena Brunschweiger zu diesem Schluss kommt, finde ich abwegig. In meinen Augen bedeutet „Feministin sein“ eine Haltung, die nicht an Merkmalen wie kinderlos oder kinderreich festzumachen sind. FeministInnen sind Frauen und ja, auch Männer, die für eine Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern kämpfen, die sich dafür einsetzen, dass Frauen nicht schlechter oder ungerechtfertigt anders behandelt werden als Männer. So simpel ist das. Ob die Frau oder der Mann ein Kind in die Welt gesetzt hat, finde ich für die Frage nach Gleichberechtigung völlig unerheblich.

Ja, es stimmt, dass es als Mutter oder Vater ungleich schwerer ist, eine gleichberechtigte Beziehung zu führen. Häufig genug werden ehemals feministische Ansprüche Opfer von Pragmatismus und äußerlichen Zwängen. Immer noch sind gerade Mütter die Leidtragenden durch unzureichende und unflexible Betreuungsangebote und ihre Entscheidung, viel häufiger in Teilzeit zu arbeiten als Väter. Ich sehe aber die Bringschule eher bei der Gesellschaft und der Politik: Sie muss dafür sorgen, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Frauen und Männer ein gleichberechtigtes Leben führen können. Die Hände in den Schoß legen und die Politik für das eigene Leben verantwortlich machen, geht auf der anderen Seite natürlich auch nicht. Man muss ein gleichberechtigtes Leben auch wollen und bereit sein, dafür Opfer zu bringen.

Aber es kann nicht sein, dass Frauen sagen müssen: Wenn ich mir meine Freiheit und meinen Feminismus erhalten möchte, kann ich keine Kinder bekommen. Es muss doch beides gehen: Familie und Karriere, Feminismus und Mutterschaft.

An der Entwicklung der Diskussion in den vergangenen Jahren kann man allerdings ablesen, dass inzwischen immer häufiger das Kinderkriegenmüssen thematisiert wird. Es ist gut, dass verstärkt gestritten wird: Muss jede Frau Kinder bekommen wollen, findet jede Frau (und letztendlich muss man sich auch fragen: Jeder Mann?) zwingend Erfüllung im Mutterdasein (oder Vaterdasein)? Dass zurzeit immer mehr Bücher auf den Markt kommen, die sich damit beschäftigen (zum Beispiel das Buch der kanadischen Autorin Sheila Heti „Mutterschaft“, das im Februar auf deutsch veröffentlicht wurde) zeigt, dass hier eine ganz essentielle und heikle Frage angegangen wird. Liebe FeministInnen, diskutiert gerne weiter so: Gerade Deutschland mit seiner immer noch sehr konservativen Haltung zu Geschlechterthemen (man denke nur an Annegret Kramp-Karrenbauers unterirdischen Witz über das dritte Geschlecht an Karneval) tun solche Diskussionen gut.

Für mich ist der Fall klar: Ich bin für Gleichberechtigung, gegen jede Form von Unterdrückung (ob Patriarchat oder Matriarchat), also bin ich Feministin – ob ich jemals ein Kind bekommen werde oder nicht.

Bücher, die die Welt verändern: Die Asche meiner Mutter

Es gibt Bücher, die unterhalten und amüsant sind und es gibt Bücher, die das Leben verändern. Frank McCourts Roman „Die Asche meiner Mutter“ ist ein solches Buch, nach dessen Lektüre man die Welt mit anderen Augen sieht.

Der irische Schriftsteller, der bereits 2009 gestorben ist, hat in dem berühmten Roman über seine schwere Kindheit geschrieben. McCourt wurde als Sohn irischer Einwanderer 1930 in New York geboren. Im Zuge der amerikanischen Depression siedelte die Familie zurück nach Irland, nach Limerick, wo die Mutter ihre Kinder durchzubringen versuchte – während ihr Mann jeglichen Lohn, den er unregelmäßig bekam, in den Kneipen durchbrachte.

Frank McCourt schildert sein Leben schonungslos und ehrlich: Die Armut, in der er und seine Brüder aufgewachsen sind. Die Geschwister weinten vor Hunger, es gab matschiges Brot mit Zucker – wenn es überhaupt mal etwas gab -, die Familie teilte sich zu fünft eine Matratze voller Flöhe. Wenn man Schuhe mit kaputten Sohlen an den Füßen hatte, war man noch gut dran: Es gab viele Kinder, die barfuß zur Schule kamen. Schweinskopf mit Kartoffeln war an Weihnachten ein Festmahl, Elektrizität war ein ferner Traum, die ganze Gasse teilte sich eine Toilette. Kein Wunder, dass die Mutter drei ihrer Kinder begraben musste – die medizinische Versorgung, mangelnde Hygiene und die extreme Unterernährung hatten ihren Tribut gefordert.

Raus aus der Armutsspirale

Frank McCourt schafft es aber, das alles hinter sich zu lassen. Er entwickelt sich wie ein normales Kind, findet als Jugendlicher Jobs und spart viele Jahre, um sein Leben in Limerick hinter sich zu lassen und in den USA nochmal neu anzufangen. Was er geschafft hat: Der Ire arbeitete als Englischlehrer und bekam für sein Werk den Pulitzer Preis. McCourt schafft aber noch viel mehr: Er berichtet ganz neutral von seinem Leben, ohne Groll gegenüber den Menschen, die es besser hatten als er. Er zeigt nicht mit dem Finger auf sie, jammert nicht, hadert nicht mit seinem Schicksal. Dadurch beweist er eine enorme Geistesstärke und beschämt unsereins, denen es so gut geht und die wir uns dennoch über so vieles beschweren. Der Job! So wenig Zeit! Der Einkauf war so teuer, der Urlaub hat so viel Geld gekostet! Warum kann sich XY das große Haus und im Urlaub das 4-Sterne-Hotel leisten? Dieses Buch öffnet einem die Augen, in was für einem Luxus wir leben.

Es ist erschreckend zu lesen, wie schlecht es den Menschen in Europa vor nicht allzulanger Zeit noch ging. Aber es erschreckt noch mehr, wenn man daran denkt, dass es so vielen Menschen heutzutage auf der Welt immer noch so ergeht. Dieser Gedanke erfüllt einen durchaus mit Demut und mit Scham, aber eben auch mit Dankbarkeit. Vor fünf Jahren habe ich auf meiner Irlandreise Limerick besucht. Damals hatte ich das Buch noch nicht gelesen, wusste aber, dass die Menschen dort früher ziemlich arm gewesen sind. Jetzt habe ich eine noch viel genauere Vorstellung. Was für ein Segen, dass man selbst zu einer anderen Zeit in einem anderen Land geboren worden ist. Dieses Buch sollte jeder mal gelesen haben. Den Pulitzer Preis hat Frank McCourt eindeutig zu recht erhalten.

#MeineWeltreise: Was bleibt übrig?

Meine Weltreise: Allerletzter Teil. Wir sind wieder zu Hause. Es ist vorbei. Was für ein seltsames Gefühl. Neuneinhalb Wochen waren mein Freund und ich unterwegs. Einmal komplett um die Welt, eine noch größere Variation kann man quasi kaum wählen: Vom quirligen, bunten Hongkong über die entspannten Länder Australien und Neuseeland, die alleine schon von karger Wüste und Outback bis hin zu imposanten Bergketten jegliche Naturlandschaften abdecken. Und dann auch noch Südamerika: Nochmal ein ganz neuer Kontinent für mich, der mir vom trubeligen, heißen, smoggeplagten Santiago bis zur windgepeitschten Pampa in Patagonien so viel Neues gezeigt hat.

Jetzt arbeite ich wieder, der Alltag kehrt zurück. Doch noch möchte ich die Reise nicht ganz loslassen und dem Reich der Erinnerung übergeben. Sowieso müssen noch so viele Fotos gesichtet, sortiert und ausgedruckt werden. Ich habe mir auch überlegt, ein Fazit zu ziehen. Doch geht das überhaupt? Was soll ich da mit reinnehmen: Was ich gesehen habe, was ich gelernt habe? Wie mich diese Reise verändert hat? Hat sie das überhaupt?

Grundsätzlich geht man an so ein gigantisches Projekt mit genauso gigantischen Erwartungen heran. Zumindest tue ich das. „Diese Reise wird einmalig“, „du kommst als veränderter Mensch zurück“, „das verändert deinen Blick auf alles“ – solche Dinge sind mir zuvor durch den Kopf geschossen. Teilweise stimmt das, teilweise auch nicht. Dass diese Reise einmalig war, steht außer Frage: Unsere Route war so individuell, die Stationen haben so viele Teile der Welt abgedeckt, die Gelegenheit war perfekt. So etwas kommt in gleicher Form nicht nochmal: Falls (oder eher wenn!) es ein nächstes Mal geben sollte, werden wir andere Kontinente und Länder bereisen, es wird zu einem anderen Zeitpunkt geschehen.

Unbeschwert und lebenslustig, ja so ist man wirklich auf Reisen. Das merkt man ganz deutlich. Kann man etwas davon in den Alltag herüberretten? Oder ist es grundsätzlich eine Lebenseinstellung?
Unbeschwert und lebenslustig, ja so ist man wirklich auf Reisen. Das merkt man ganz deutlich. Kann man etwas davon in den Alltag herüberretten? Oder ist es grundsätzlich eine Lebenseinstellung?

Ob man sich durch so eine Reise verändert, ist eine Frage, die schwieriger zu beantworten ist. Grundsätzlich sind knapp drei Monate keine so unglaublich lange Zeit, dass man sich von Grund auf verändert. Und dennoch: Man sammelt neue Erfahrungen, bekommt so viel neuen Input. Jede Begegnung, jede Wanderung und auch jeder Zoff mit dem Freund 🙂 hinterlässt Spuren. Das alles fließt ins große Ganze mit ein, aber vermutlich kann ich erst im Nachhinein, aus der Distanz, wenn ein bisschen Zeit vergangen ist, erkennen, wie mich die Reise geprägt hat.

Hier schreibe ich ein paar Dinge runter. Einfach so. Was ich  – über mich oder allgemein, ganz konkret – gelernt oder gesehen habe oder was mir im Gedächtnis geblieben ist – ganz spontan, ohne Bewertung der Wichtigkeit:

    • Mehrtagestouren sind kein Problem. Früher war ich abgeschreckt, wenn es hießt: Mehrere Tage unterwegs mit einem Gepäck von 13 bis 16 Kilogramm auf dem Rücken. Und nun? Bin ich in Neuseeland mit 14 Kilogramm durch die Täler gewandert, es ist alles nicht so schwer, wie man denkt.
    • Kondore lassen sich von Geiern unterscheiden, indem man die Spreizen am Flügelende zählt: Der Kondor hat 8, der Geier 5. Direkt drei erwachsene Kondore konnte ich in Puerto Natales beobachten und sie auch als solche verifizieren ;).
    • Die Seekrankheit lässt sich im Liegen viel besser ertragen als im Stehen. Auf dem Schiff nach Puerto Natales hatten wir eines Abends den offenene Pazifik zur einen Seite. Nach dem Abendessen war mir dermaßen schlecht, ich hatte schon die Befürchtung, dass ich den Salat umsonst gegessen haben könnte. Im Bett war dann die Schaukelei eindeutig besser zu ertragen. Dennoch: Eine gewöhnungsbedürftige Erfahrung.
    • Man trifft an den unmöglichsten Orten die unmöglichsten Menschen: Auf der Fähre in Patagonien haben wir uns mit dem Hauptorganisator, der Ansprechpartner für die Touristen war, unterhalten. Und auf einmal switcht der quirlige Chilene (Percy hieß er, Kurzform von Percival) ins Deutsche und es kommt heraus: Seine Schwester hat mal in Bergisch Gladbach gewohnt! Jetzt ist sie nach Wipperfürth gezogen und er wird sie im Juni nochmal besuchen fahren. Sprach’s und schwärmte vom wundervollen Bergischen Land. So eine Begegnung: In Patagonien, am anderen Ende der Welt! Krass, oder?
Ich habe auf der Reise so viel Neues gesehen und erfahren, das muss erstmal verdaut werden.
Ich habe auf der Reise so viel Neues gesehen und erfahren, das muss erstmal verdaut werden.
    • Man kommt mit viel weniger Kleidung aus, als man denkt. Was ich mir an Armadas an T-Shirts in den Rucksack gepackt habe! Aber wenn man regelmäßig wäscht und beim Wandern sowieso nur Funktionskleidung anzieht, braucht man gar nicht sooo schrecklich viel. Auf zwei, drei T-Shirts hätte ich locker verzichten können. Und wenn es nicht gereicht hätte: Nachkaufen macht deutlich mehr Spaß als umsonst schleppen ;)!
    • Smoothies heißen in Chile „Frutilla“.
    • Zu Avocados sagen die Chilenen oder auch die Spanier „Alta“, im Supermarkt gab 1-Kilo-Netze mit kleinen, cremigen, aromatischen, einheimischen Avocados zu umgerechnet 2,50 Euro…ein Traum…
    • Welche Tiere ich auf der Reise gesehen habe? Kängurus, Koalas, ein Stachelschwein, Orcas, Kondore, Albatrosse, Delfine, bestimmt noch viele Tiere mehr, die ich nicht erkannt habe! Mein Favorit: Emus. Was für knuddelige, witzige Tiere das doch sind. Völlig verpeilt laufen sie auf der Straße herum, nur um dann ganz erschrocken in ihrem staksigen Gang davonzulaufen. Wie gerne hätte ich mal eins angefasst, um das Federkleid zu fühlen. Mein Highlight war ein „Emu-Kindergarten“ in den Flinders Ranges in Australien. Eine ganze Herde an jungen Emus, die von einem erwachsenen Tier bewacht worden sind. Zumindest hatte es so ausgesehen…Guanakos, die wilden Verwandten der Lamas waren auch großartig, wie sie inmitten der windgeplagten Pampa entspannt an Grasbüscheln geknabbert und in aller Seelenruhe ihr Mittagessen verspeist haben, während der Sturm ihnen am Fell zerrte. Immer schön gechillt bleiben.
Man sieht, dass man nichts sieht. Bei schlechtem Wetter ist die Aussicht natürlich eingeschränkt, kann aber dennoch schön sein. Nicht aufgeben. Der Mirador beim Gletscher del Frances hat trotzdem beeindruckt.
Man sieht, dass man nichts sieht. Bei schlechtem Wetter ist die Aussicht natürlich eingeschränkt, kann aber dennoch schön sein. Nicht aufgeben. Der Mirador beim Gletscher del Frances hat trotzdem beeindruckt.
    • Ewiges Eis: Der Grey-Gletscher in Patagonien war beeindruckend. Schon verrückt, wenn man bedenkt, wie viel Eis das alles auf einem Haufen ist. Am Ende der Eiszunge, die in den Lago Grey mündete, war die Masse wie bei einer Ziehharmonika oder ähnlich wie beim Blätterteig zusammengefaltet und schimmerte eisblau. Stücke brechen regelmäßig ab, der Eisberg „kalbt“ heißt es, wobei ich diese Formulierung irgendwie schräg finde, und treiben den See hinunter. Ein chinesischer Tourist hat mal seinen Fuß in den (vermutlich eis-) kalten See gehangen…brrrr….seine Freundin fand’s witzig. Gab bestimmt gute Fotos.
    • Es lohnt sich spontan zu bleiben. Sehr häufig haben mein Freund und ich unsere Unterkünfte erst am gleichen Tag gebucht. Im Internet sieht eh alles anders aus und vor Ort kannst du meist viel besser einschätzen, welche Unterkunft was für dich sein könnte. Ein einziges Mal wäre es fast in die Hose gegangen: In Queenstown sind wir gerade an dem Tag angekommen, an dem ein großer Marathon nicht nur das Städtchen lahmgelegt hat, sondern auch dementsprechend alle Betten belegt waren. Wir waren schon verzweifelt, als sich ein letztes (allerdings überteuertes) Doppelzimmer außerhalb am Lake Wakatipu ergeben hat. Schwein haben gehört halt auch mal dazu.
  • Einige Fluggesellschaften bieten Augenmasken und Ohrstöpsel an, sollte man die nicht besitzen oder vergessen haben. Super Service und extrem hilfreich beim Schlafen. Ich hatte bei der Flugbuchung vergessen anzugeben, dass ich Vegetarierin bin. Gott sei Dank hat sich immer noch eine Pastaportion gefunden. Beim nächsten Mal muss ich aber daran denken und es angeben. Dann bin ich auf Nummer sicher.
Einmal um die Welt: Wo geht es jetzt lang, wo ich wieder zu Hause bin?
Einmal um die Welt: Wo geht es jetzt lang, wo ich wieder zu Hause bin?

In 67 Tagen um die Welt: Wie alles begann

In fünf Tagen sitze ich im Flieger nach Hongkong. Wunderbare 9 einhalb Wochen Freiheit, Urlaub und Natur liegen vor mir. Ich werde Australien mit seiner roten Erde entdecken, in Neuseeland durch die Fjorde wandern und in Chile das wilde Patagonien erforschen. Wie es zu der Reise kam? Lest selbst.

Zwei Jahre Volontariat liegen hinter mir. Ich hatte mir vor einigen Jahren in den Kopf gesetzt, die klassische Journalistenausbildung zu durchlaufen und habe eins der begehrten Volos ergattert. In den hinter mir liegenden 24 Monaten hat mich die Rhein-Zeitung in Koblenz zur Redakteurin ausgebildet. Eine Zeit, die mich geprägt hat, in der ich nicht nur viel über Journalismus, sondern auch über mich gelernt habe. In den zwei Jahren ist aber auch der Wunsch gereift, länger zu reisen. Im Studium hatte ich irgendwie nie Geld, hatte auch keinen, mit dem ich hätte gemeinsam unterwegs sein können. Jetzt ist Geld und mit meinem Freund auch der perfekte Reisepartner da. Und da ja das Ende des Volontariats abzusehen war, haben wir früh angefangen zu planen.

Sehnsuchtsort Patagonien

Mein Freund und ich träumen schon seit Langem von Patagonien. Ich erinnere mich, dass ich mal als Kind ein Buch gelesen habe, in dem ein Junge mit seinem Hund durch Patagonien fährt. Wahrscheinlich werfe ich die Story im Nachhinein total durcheinander. Ich weiß heute nur, dass meine kindliche Fantasie beim Lesen auf Hochtouren lief. Eines Tages werde ich dieses gelobte Land mit eigenen Augen sehen.

Aber natürlich kommt am Ende nie das heraus, was man anfangs angedacht hatte. Zuerst wollten wir eine große Südamerikatour machen, dann hat mein Freund den Job gewechselt und konnte nicht mehr als die üblichen drei Wochen Jahresurlaub nehmen – auf einmal stand die ganze Reise auf der Kippe. Mann, war ich enttäuscht! Aus zwei bis drei Monaten Südamerika sollte auf einmal nur drei Wochen Chile werden? Selbst, wenn mit der Trekkingtour in Patagonien ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, war für mich von Anfang an klar: Dabei wird es nicht bleiben. Ich hatte mich in den Gedanken festgebissen, mal länger und weiter weg zu fahren. Raus zu kommen aus dem Alltag, komplett weg und nicht nach zwei, drei Wochen wieder am Schreibtisch sitzen zu müssen. Ich wollte mehr von der Welt sehen.

Das Länderoulette beginnt

Welche Alternativen hatte ich? Einen großen Teil der Reise werde ich ja alleine zurücklegen müssen. Urlaub in Peru auf einer Ökofarm? Gruppenreise nach Costa Rica? Oder doch einfach mit meiner Schwester nach Italien? Diverse Pläne schwirrten mir durch den Kopf, bis mein Freund auf die Idee kam: „Sag mal, warum fährst du nicht nach Australien? Dann kommst du von der anderen Seite und wir treffen uns in Chile.“

Erster Eindruck: Hmmmm, geht so. Hat mich ehrlicherweise nicht vom Tisch gehauen. Australien: Reizt mich das? Ich erinnere mich an eine Zeit (ich muss so 13, 14 Jahre alt gewesen sein), da hab ich mich für diesen Kontinent interessiert, habe Bücher über die Traumzeit der Ureinwohner gelesen und mir die Aborigines vorgestellt, wie sie früher über die heiße Erde gelaufen sind und eins mit der Natur waren. Doch dann fingen einige Mitschülerinnen an, dieses Land als ihren Sehnsuchtsort zu hypen und irgendwie habe ich daraufhin die Lust verloren. Auch im Studium konnte ich dem Gedanken, dort ein Auslandssemester zu verbringen – was gefühlt jede/r Zweite vorhatte – nicht viel abgewinnen. Australien war für mich da, wo alle hinfahren. So etwas schreckt mich ab, was man auch ein wenig an der Wahl meiner Reiseziele der letzten Jahre sieht: Mongolei und Aserbaidschan sind keine klassischen Touri-Länder. Genau solche Regionen reizen mich allerdings total.

In 67 Tagen einmal komplett um den Globus

Daher war ich zuerst skeptisch, aber als ich mich mit dem Land intensiver auseinandersetzte, wusste ich: Das ist die perfekte Ergänzung zu Chile. Die rote Erde im Outback, die Südküste mit der Great Ocean Road und ja, ich will am Hafen in Sydney stehen und genau das Foto schießen, was jeder Tourist von dort mit nach Hause nimmt. Dazu Neuseeland mit seinen Fjordregionen und der rauen Natur – ist ja quasi alles um die Ecke. Und wenn man schonmal umsteigen muss, dann kann man ja auch noch paar Tage Asien mitnehmen. So habe ich mir das perfekte Paket geschnürt und starte in China zu 9-einhalb-Wochen-um-die-Welt. Und siehe da, das Schicksal meint es gut mit mir: Mein Freund kann sich jetzt doch eine längere Auszeit nehmen und wir machen die Tour zusammen. Also dann, auf geht es! Erster Stop: Hongkong.

Alles, was wir wollen

Was wollen junge erwachsene Frauen heute? Welchen Lebensentwurf haben sie? Die 33-jährige Regisseurin Beatrice Möller ist dieser Frage nachgegangen und hat drei Frauen um die 30 mehrere Jahre begleitet. Ihr Film „alles, was wir wollen“ beschäftigt sich mit den Erwartungen und Schwierigkeiten bei der Lebensgestaltung junger Frauen in der heutigen Gesellschaft.

Filmplakat "Alles was wir wollen"
Filmplakat „Alles was wir wollen“

Im kleinen Kinosaal der Bonn-Beueler Filmbühne fühlt man sich um einige Jahrzehnte zurückversetzt: Rote Stoffverkleidung, in der Ecke steht ein alter Projektor. Im Publikum: Mehrheitlich junge Frauen, Männer und alte Leute sind in der Minderzahl. Die Frauen und Mädchen scheinen sich versammelt zu haben, um eine Antwort auf die wichtigste Frage von allen zu erhalten: Welches Leben möchte ich führen?

Fünf Jahre lang hat Regisseurin Beatrice Möller drei Frauen begleitet. Claudia, Mona und Marie-Sarah sind Journalistinnen, Übersetzerinnen und Schauspielerinnen, doch sie alle haben eins gemeinsam: Sie gehören der „Generation Y“ an, wollen vieles anders machen als ihre Eltern, schwanken dabei aber zwischen Emanzipation und Sehnsucht nach Familie und häuslichem Leben, zwischen Arbeitsleben und Kindererziehung und zwischen Chefsessel und Praktikum. Gefangen in der „Spaß und Wegwerf-Gesellschaft“ machen sie sich Gedanken über Verantwortung und Werte und die Frage „Wo gehöre ich hin?“.

Mona arbeitet in einem Übersetzungsbüro. Sie ist 35 Jahre alt und sagt: „Manchmal werde ich gefragt, ob ich Familie habe und verheiratet sei. Da denke ich: ,Das ist doch noch gar nichts für mich, ich fühle mich noch so jung’. Prinzipiell bin ich aber in dem Alter, in dem ich auch ein ganz anderes Leben führen könnte.“ Früher war einiges einfacher: Man hat studiert und einen Beruf erlernt, einen Mann kennengelernt und eine Familie gegründet, dann kam das Haus hinzu. Doch heutzutage fragen sich immer mehr junge Leute, ob sie dieses klassische Leben überhaupt leben möchten. Möchte man Kinder und eine Familie, weil man sich wirklich danach sehnt, oder weil es das gesellschaftlich vorherrschende Modell ist? Ein zentraler Punkt im Film sind die Begegnungen mit den Müttern der Protagonistinnen. Als Zuschauer sieht man sofort das Konfliktpotenzial dieser Begegnungen, wenn zwei Generationen aufeinandertreffen. Junge Frauen machen heute andere Erfahrungen als ihre Mütter und treffen andere Entscheidungen, das stößt bei vielen Müttern auf Unverständnis: Ob man keiner geregelten und (vermeintlich) sicheren Arbeit nachgeht, ob man sich (noch) nicht binden möchte oder aus Rücksicht auf berufliche Perspektiven den Kinderwunsch so weit wie möglich nach hinten schiebt.

Zu viele offene Türen lähmen – man kann sich nicht für alles entscheiden

In der Fülle an Lebensentwürfen, die einem jungen Menschen heute geboten werden, ist es schwierig, seinen persönlichen Lebensplan zu erkennen. Unsicherheit und Entscheidungsschwierigkeiten sind nur zwei Probleme, die daraus erwachsen. Die Schauspielerin Marie-Sarah bewirbt sich für ein Engagement nach dem anderen. Mal klappt es, mal nicht. Sie sei 29 Mal umgezogen, zählt sie nach. Und dennoch kann sie sich nicht festlegen und flattert wie ein Schmetterling von einem Ort zum anderen, von einer Idee zur nächsten: „Mir war das Herz groß für alles“, antwortet sie auf die Frage, warum sie sich für ein – in den Augen vieler anderer – so unstetes Leben entschieden hat. Ihre Mutter drückt es so aus: „Ihr jungen Leute habt zu viel Freiheit, um Entscheidungen zu treffen. Aus Angst, etwas zu verpassen, drückt ihr euch vor Entscheidungen, denn mit einer Entscheidung muss man bis zum Lebensende leben.“

Auch formulieren die Protagonistinnen den Wunsch nach Halt und Kontrolle über das eigene Leben, doch Sicherheit gibt es nicht. Überhaupt ist das Erwachsenwerden ein fließender Prozess – man kann es nicht wie eine Pizza bestellen und liefern lassen. Mona sagt: „Ich fühle mich, als ob ich einen Berg raufklettere und mich frage: ,Wo ist die Plattform, wo ich einmal verschnaufen kann und einen Blick auf mein Leben werfen kann?’ Nach dem Motto: ,Aha, so sieht mein Leben also aus!“

Viele Zuschauerinnen werden sich in dem Porträt der Frauen selbst erkennen

Der Film zeichnet drei intime Porträts von jungen Frauen, die sich auf den Weg gemacht haben, sich selbst zu entdecken. „Die Frauen geben viel von sich preis, das finde ich sehr mutig“, sagt Beatrice Möller. Sie hat den Film gedreht, weil sie sich in der gleichen Situation wiederfand: „Das waren auch meine Fragen“, gesteht sie. Die Arbeit hat ihr viel gebracht: „Ich fühle mich wohler und zweifle nicht mehr so stark an dem, was ich tue.“

Den Reaktionen im Kinosaal merkt man an: Möller ist mit den drei Protagonistinnen auf der Leinwand nicht alleine mit diesen Fragen. Das ist wohl das Herausragende an dem Film: Er macht Mut, sich auf die Suche nach dem eigenen, individuellen Lebensweg zu machen. Man sollte mutig die Chancen ergreifen, die die heutige Welt bietet, denn schließlich gibt es keinen „falschen Lebensentwurf“. Und es ist äußerst wohltuend zu wissen, dass sich so viele andere junge Frauen genau die gleichen Fragen stellen.